Schlaf und Hormonhaushalt

Schlaf und Hormonhaushalt: Melatonin, Cortisol & Co. Hormone steuern unseren Schlaf-Wach-Rhythmus und beeinflussen, wie erholsam wir schlafen. Besonders Melatonin, Cortisol, Wachstumshormone und Serotonin spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wer diese hormonellen Zusammenhänge kennt, kann seinen Schlaf gezielt verbessern und Schlafstörungen besser verstehen. Melatonin – das Schlafhormon Melatonin wird in der Zirbeldrüse produziert und sorgt dafür, … Weiterlesen

Schlaf und Sport

Schlaf und Sport: Timing & Einfluss auf die Regeneration Schlaf und Sport hängen eng zusammen: Regelmäßige Bewegung kann die Schlafqualität verbessern, während guter Schlaf wiederum die Regeneration und Leistungsfähigkeit steigert. Doch viele fragen sich: Wann ist die beste Zeit für Training, wie beeinflusst Sport den Tiefschlaf und kann abendliches Training das Einschlafen stören? Hier findest … Weiterlesen

Schlaf und Ernährung

Schlaf und Ernährung: Lebensmittel, die Schlaf fördern oder stören Was wir essen und trinken, hat direkten Einfluss auf unsere Schlafqualität. Bestimmte Lebensmittel und Nährstoffe fördern die Melatoninproduktion, entspannen Muskeln und Nerven oder stabilisieren den Blutzuckerspiegel – andere halten uns wach oder stören den Tiefschlaf. In diesem Artikel erfährst du, welche Lebensmittel schlaffördernd wirken, welche du … Weiterlesen

Power-Schlaf

Power-Schlaf: Mythen & Fakten über polyphasischen Schlaf Der Gedanke, mit weniger Schlaf auszukommen und trotzdem ausgeruht zu sein, fasziniert viele Menschen. Polyphasischer Schlaf, bei dem die Nachtruhe in mehrere kurze Schlafphasen über den Tag verteilt wird, gilt als eine Möglichkeit, Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern. Doch wie funktioniert dieses Konzept wirklich? Ist … Weiterlesen

Schlaf und Psyche

Schlaf und Psyche: Zusammenhang zwischen Stress, Depression & Schlaf Schlaf und psychische Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Wer dauerhaft gestresst ist oder unter einer psychischen Erkrankung leidet, schläft oft schlechter. Umgekehrt kann schlechter Schlaf die Psyche belasten und das Risiko für Depressionen oder Angststörungen erhöhen. In diesem Artikel erfährst du, wie Stresshormone den Schlaf beeinflussen, … Weiterlesen

Schlaftracking

Schlaftracking im Vergleich: Apps & Wearables im Test Immer mehr Menschen nutzen Schlaftracking, um ihre Schlafqualität zu analysieren und zu verbessern. Ob Smartwatch, Ring oder Smartphone-App – die Auswahl ist groß. Doch wie genau messen diese Geräte den Schlaf, welche Daten liefern sie wirklich und welche Tools sind ihr Geld wert? Hier findest du einen … Weiterlesen

Schlafqualität verbessern

Schlafqualität verbessern: 15 bewährte Maßnahmen für erholsame Nächte Viele Menschen schlafen ausreichend lange, fühlen sich morgens aber trotzdem müde. Das liegt oft nicht an der Dauer, sondern an der Qualität des Schlafs. Eine hohe Schlafqualität sorgt dafür, dass du genug Tiefschlaf und REM-Schlaf bekommst, dich regenerierst und erholt aufwachst. Hier findest du 15 wissenschaftlich fundierte … Weiterlesen

Schlafstörungen erkennen

Schlafstörungen erkennen: Symptome & Ursachen Schlafstörungen sind weit verbreitet – Millionen Menschen in Deutschland leiden regelmäßig darunter, schlecht einzuschlafen, nachts aufzuwachen oder morgens unausgeruht zu sein. Doch nicht jede unruhige Nacht ist gleich eine ernsthafte Schlafstörung. Hier erfährst du, welche Arten von Schlafstörungen es gibt, welche Symptome typisch sind und wann du ärztliche Hilfe in … Weiterlesen

Schlafrhythmus optimieren

Schlafrhythmus optimieren: Tipps für einen stabilen Schlaf-Wach-Zyklus Ein regelmäßiger Schlafrhythmus ist einer der wichtigsten Faktoren für erholsamen Schlaf. Wer jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett geht und aufsteht, unterstützt seinen circadianen Rhythmus – die innere Uhr, die Hormonproduktion, Körpertemperatur und Wachheit steuert. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Schlafrhythmus stabilisieren oder verschobene … Weiterlesen

Schlafbedarf

Wie viel Schlaf braucht der Mensch? Altersabhängige Empfehlungen Die Frage „Wie viel Schlaf braucht man wirklich?“ beschäftigt fast jeden. Die Antwort hängt von Alter, Lebensstil, Gesundheitszustand und genetischer Veranlagung ab. Während manche mit sechs Stunden auskommen, benötigen andere acht oder mehr. Hier erfährst du, welche Schlafdauer als gesund gilt, wie sich der Schlafbedarf mit dem … Weiterlesen